ausführliche Buchbeschreibung

Solarthermie 2009 - VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt
Dieses Fachbuch erhielt die Rezension vom BOXER - Infodienst: Regenerative Energie (www.boxer99.de)

Bestellung per E-Mail an info@energiefachbuchhandel.de

VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt:
SOLARTHERMIE 2009. Heizen und Kühlen mit der Sonne. 2009.

VDI-Verlag, Düsseldorf, VDI-Berichte, Band 2074, 1. Auflage, 204 Seiten, kartoniert, DIN A5: 210 x 147 mm
ISBN: 978-3-18-092074-0
Originalpreis: 58,00 EURO

ANGEBOTSPREIS: 9,00 Euro
zzgl. 4,00 Euro Versandkosten
incl. Mehrwertsteuer

nur noch 1 Exemplar

 

Solarthermie 2009 - VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt

Zum Buch:

Die VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt (VDI-GEU) veranstaltete vom 06.-07.Oktober 2009 in Ludwigsburg die Tagung "Solarthermie - Heizen und Kühlen mit der Sonne". Der vorliegende Band gibt die sehr aktuellen und interessanten Fachvorträge wieder. Da eine Zusammenfassung und Bewertung des Bandes nicht wie bei anderen Büchern des Sortimentes möglich ist, führen wir an dieser Stelle die Autoren und Vortragsthemen auf:

Rahmenbedingungen und Marktentwicklung

W. B. Koldehoff - SolarThermie in Deutschland und Europa - 16 S.

M. Nast - Marktanreizprogramm und Wärmegesetz (EEWärmeG) - 12 S.

M.v. Oppen - Rechtliche Rahmenbedingungen für große Solarwärmeanlagen - 12 S.

Systemtechnik - Konzepte und Bewertungen

W. Schölkopf - Innovative Konzepte für zukunftsfähige Nahwärmesysteme - 10 S.

R. Lang - Potenziale der Effizienzsteigerung durch Kopplung von Solarthermie und Wärmepumpen - 12 S.

C. Wilhelms, K. Zaß, K. Vajen, U. Jordan - Neue Konzepte für Warmwasserspeicher bis 50 m3 - Marktübersicht, Kosten, Anwendungsgebiete - 14 S.

J. Luchterhand - Technikentwicklung und Qualitätssicherung bei großen Solarwärmeanlagen - Informationsplattform GroSol - 4 S.

Projektierung und Planung

M. Guigas - Projektierung und Realisierung von größeren solarthermischen Anlagen - 8 S.

R. Croy, U. Doll - Erfahrung aus Planung und Betrieb von Solaranlagen für kleine Nahwärmenetze in Wohnsiedlungen (der LEG) in NRW - 16 S.

Planung und Anlagenbetrieb

U. Geisel - Statische Anforderungen an Solare Montagesysteme - 4 S.

C. Pfeiffer - Solare Wärmezentrale - Funktion und Praxiserfahrung - 10 S.

J.Wagner - Nahwärmekonzept Hirtenwiesen II - 12 S.

Neue Anwendungsgebiete

U. Eicker - Technologie und Marktentwicklung solarer Kühlung - 18 S.

C. Hindenburg - Solar Kühlung - realisierte Anlagen und Erfahrungen - 12 S.

B. Schmitt, C. Lauterbach, K. Vajen - Solare Prozesswärme - Stand der Technik und Perspektiven - 12S.

Zukunftsperspektiven

H. Kerskes, H. Drück - Thermochemische Wärmespeicher- Eine Schlüsseltechnologie für die Zukunft? - 14 S.

H. Müller-Steinhagen, R. Pitz-Paal - Durchbruch erreicht! - Solarthermische Kraftwerke mit einer Gesamtkapazität von nahezu 10 GW in der Projektierungsphase - 12 S.

(Diese Angaben wurden vom Verlag übernommen)

(Copyright: BOXER - Infodienst: Regenerative Energie)


Bestellung per E-Mail an info@energiefachbuchhandel.de

E-Mail   |   Impressum   |   Datenschutzerklärung   |   AGB