ausführliche Buchbeschreibung
Kraft-Wärme-Kopplung - Karl W. Schmitz, Gunter Schaumann (Hrsg.)
Dieses Fachbuch erhielt die Rezension vom BOXER - Infodienst: Regenerative Energie (www.boxer99.de)
Bestellung per E-Mail an info@energiefachbuchhandel.de
Karl W. Schmitz, Gunter Schaumann (Hrsg.):
ANGEBOTSPREIS: 34,00 Euro
|
Zum Buch: Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist zu einem Eckpfeiler der europäischen und der deutschen Energie- und Klimapolitik geworden. Die Nutzung der KWK-Wärme zur Kälteerzeugung erhöht die ohnehin schon hohe Effizienz dieser Technik weiter. In der 4. Auflage trägt das Buch dieser Entwicklung Rechnung und will allen Verantwortlichen für kommunale, industrielle und gebäudetechnische Energieversorgung helfen, einen schnellen Einstieg zur Anwendung der Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK) zu finden. Das Buch enthält die erforderlichen Angaben, um ohne umfangreiches Fachliteraturstudium die in Industriebetrieben, Gebäudekomplexen und Energieversorgungsunternehmen eingesetzten KWKK-Anlagen in technischer, wirtschaftlicher und ökologischer Hinsicht beurteilen zu können. Mit Beispielen wird die Vorgehensweise bei der Anlagenauslegung, der wirtschaftlichen Bewertung und der Aufstellung von Emissionsbilanzen erläutert. Es finden sich u. a. Arbeitshilfen für die Planung von Blockheizkraftwerken, Gasturbinen-Heizkraftwerken, Dampfturbinen-Heizkraftwerken sowie Wärmepumpen und Absorptions-/Adsorptionskälteanlagen. Weitere KWKK-Techniken, wie ORC-Anlagen, Stirlingmotoren und Brennstoffzellen werden behandelt. Ebenso wird untersucht, wie regenerative Energien, z. B. Biomasse, mit KWKK effizienter genutzt werden können. Inhalt: Einführung, Systemübersicht und Vorteile der KWK, Methodisches Vorgehen bei der Vorbereitung von Systementscheidungen, Anlagenauswahl und Dimensionierung, Technische Grundlagen, Investitionsrechnungen, Betriebswirtschaftliche Grundlagen, Wirtschaftlichkeitsberechnung und Rahmenbedingungen, Ökologische Systemanalyse, Beispiele ausgeführter KWK-Anlagen, Literatur, Stichwortverzeichnis, Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Zu den Autoren: Prof. Dr. rer. nat. Gunter Schaumann gründete die Transferstelle für rationelle und regenerative Energienutzung - TSB Bingen, leitete diese über 15 Jahre und ist heute in ihrem Beirat aktiv. Weiterhin ist er u. a. als EU-Energie-Experte, als Obmann des Fachausschusses Energieanwendung im VDI Deutschland, als Mitglied der Enquete-Kommission Klimawandel im Landtag Rheinland-Pfalz und als Vorsitzender des Stiftungsrates der Mainzer Stiftung für Klimaschutz und Energieeffizienz tätig. Dipl.-Ing. Karl W. Schmitz ist Geschäftsführer der EU-Consult GmbH Ingenieurbüro für Energie- und Umwelttechnik, Ludwigshafen. (Diese Angaben wurden vom Verlag übernommen) |