Martin Tischer, Michael Stöhr, Markus Lurz, Ludwig Karg:
AUF DEM WEG ZUR 100 % REGION. Handbuch für eine nachhaltige Energieversorgung von Regionen. 2006.
Selbstverlag B.A.U.M., München. 220 Seiten, Format 21,0 x 23,5 cm, broschiert
ISBN: 3-00-018741-3
Originalpreis: 24,80 EURO
ANGEBOTSPREIS: 12,00 Euro
zzgl. 4,00 Euro Versandkosten
incl. Mehrwertsteuer
nur noch 3 Exemplare

|
Zu den Autoren:
Die Autoren Dr. Martin Tischer, Dr. Michael Stöhr, Markus Lurz und Ludwig Karg sind bei der B.A.U.M. Consult GmbH, München, tätig und verfügen über jahrelange Erfahrung sowohl im Bereich der nachhaltigen Regionalentwicklung als auch auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien.
Weitere Mitarbeiter an dem Buch sind Patrick Ansbacher, Sabine Conrad, Christine Öhlinger.
Zum Buch:
Das Buch resultiert aus den Arbeiten zu einem Forschungsprojekt der Europäischen Kommission, in dem Partner aus sieben europäischen Regionen sich dem Ziel nähern wollen, ihre Region vollständig mit Erneuerbaren Energien zu versorgen. Das Buch beinhaltet zahlreiche Erfahrungen auf verschiedensten Fachgebieten aus diesen Prozessen und verbindet diese mit grundsätzlichen Überlegungen. Es ist somit zu großen Teilen ein Praxis-Report, der als Leitfaden konzipiert ist für diejenigen, die sich für ein vergleichbares Vorhaben interessieren. Die Autoren arbeiten dabei den engen Bezug der Erneuerbaren Energien zur Regionalentwicklung heraus und gehen auf deren z.T. vergleichbare Maßnahmen ein, sie stellen detailliert den Aufbau regionaler Initiativen und die Entwicklung individueller Strategien vor und widmen sich auch den erforderlichen Strukturen für einen Erfolg der Initiative. Jeweils eigene Kapitel sind auch den verschiedenen Maßnahmen zur Umsetzung der Strategie eingeräumt sowie den Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit. Der Leitfaden bietet immer wieder hilfreich konkrete Umsetzungsbeispiele aus über 30 untersuchten Projekten. Den Autoren ist trotz teils sehr verschiedener Ansätze in einzelnen Projekten und erforderlicher zusammenfassender Abschnitte ein sehr flüssig und gut verständliches Werk gelungen, welches nach ihrem eigenen Anspruch jedoch eher als Nachschlagewerk denn als fortlaufende Abhandlung gedacht ist. Sehr positiv macht sich das weitgehende Fehlen von Konjunktiven bemerkbar und die stets konkrete Aufzählung von Einzelpunkten zu zuvor formulierten allgemeineren Ausführungen. Abgerundet wird das Buch durch Hinweise auf weiterführende Literatur oder Internetinhalte.
(Copyright: BOXER - Infodienst: Regenerative Energie, zum Impressum)
|